Indus­trie­me­cha­ni­ker
(m/​w/​d)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Berufs­bild

Indus­trie­me­cha­ni­ker/-innen sind die Spezia­lis­ten für indus­tri­elle Produk­ti­ons­an­la­gen. In diesem Beruf sorgen Sie dafür, dass die hoch­tech­ni­sier­ten Maschi­nen und Bear­bei­tungs­zen­tren funk­tio­nie­ren und die Ferti­gung läuft.

Je nach Ausbil­dungs­schwer­punkt gehört es zu Ihren Aufga­ben, Geräte, Maschi­nen oder ganze Ferti­gungs­an­la­gen zusam­men­zu­bauen und in Betrieb zu nehmen. Zusätz­lich kontrol­lie­ren Sie regel­mä­ßig die Produk­ti­ons­an­la­gen und kümmern sich um die Wartung, damit Störun­gen recht­zei­tig erkannt und fehler­hafte Teile repa­riert werden können. Wenn erfor­der­lich, bedie­nen Sie die Anla­gen selbst und steu­ern die Produktionsabläufe.

Ausbil­dungs­dauer:

3,5 Jahre

Voraus­set­zung:

guter Haupt­schul­ab­schluss; bevor­zugt mitt­le­rer Bildungsabschluss

Inter­es­sen und Begabungen:

  • Hand­werk­lich sind Sie begabt.
  • Sie arbei­ten gerne im Team.
  • Sie verfü­gen über gutes räum­li­ches Vorstellungsvermögen.
  • Tech­ni­sche Zusam­men­hänge erfas­sen Sie schnell.
  • Sie planen und orga­ni­sie­ren gerne.

Weiter­bil­dungs­mög­lich­kei­ten:

  • Meis­ter/-in
  • Tech­ni­ker/-in
  • Tech­ni­sche/-r Fach­wirt/-in
  • Studium
Artver­wand­ter Beruf:
Verfah­rens­me­cha­ni­ker