Textil- und Mode­schnei­der (m/​w/​d)

Ausbil­dungs­dauer

drei Jahre (einschließ­lich der zwei­jäh­ri­gen Ausbil­dung als Textil- und Modenä­her/-in)

Arbeits­ge­biet

Die Ausbil­dung zum/​zur Textil- und Mode­schnei­der/-in baut auf die Ausbil­dung zum/​zur Textil- und Modenä­her/-in auf. Als Fach­kräfte sind Textil- und Mode­schnei­der und Textil- und Mode­schnei­de­rin­nen in der Lage, selbst­stän­dig, sach- und termin­ge­recht Modelle für Beklei­dungs­ar­ti­kel oder sons­tige Textil­wa­ren - vorwie­gend für die Kollek­ti­ons- und Seri­en­fer­ti­gung - anzufertigen.
Das Arbeits­ge­biet umfasst neben den betriebs­or­ga­ni­sa­to­ri­schen Tätig­kei­ten, das Fest­le­gen von Verar­bei­tungs­tech­ni­ken, von Arbeits­gän­gen und ihrer Aufga­ben­ver­tei­lung sowie die Modell­prü­fung, -opti­mie­rung und modell­tech­ni­sche Bear­bei­tung. Der Ausbil­dungs­gang ist auf den Einsatz im Muster­ate­lier, in der Produk­tion, in der Arbeits­vor­be­rei­tung, in der Quali­täts­si­che­rung, dem Zuschnitt oder Einrich­te­rei ausge­rich­tet und bietet eine gute Voraus­set­zung für einen Einstieg in die mitt­lere Führungsebene.

Beruf­li­che Fähigkeiten

Textil- und Mode­schnei­der/-innen
  • wählen textile Werk- und Hilfs­stoffe sowie Zube­hör nach Verwen­dungs­zweck und Wirt­schaft­lich­keit aus
  • erar­bei­ten Unter­la­gen für die Arbeits­vor­be­rei­tung, die Produk­tion und kalku­lie­ren die Fertigungskosten
  • bedie­nen und über­wa­chen Maschi­nen und Anla­gen unter­schied­li­cher Verfah­rens­tech­no­lo­gien in den Produk­ti­ons­be­rei­chen Zuschnitt, Büge­lei, Nähe­rei und Warenkontrolle
  • gehen mit Betriebs­da­ten­er­fas­sungs- und Auswer­tungs­sys­te­men sowie mit elek­tro­nisch gesteu­er­ten Aggre­ga­ten an Maschi­nen und Anla­gen um
  • erfas­sen den Zusam­men­hang zwischen Gestal­tung, Konstruk­tion und Verarbeitung
  • führen modell­tech­ni­sche Bear­bei­tun­gen durch und erstel­len Schnittbilder
  • ferti­gen Modelle für die Kollek­ti­ons- und Seri­en­fer­ti­gung unter Beach­tung modi­scher Entwick­lun­gen und wirt­schaft­li­cher Aspekte an

Ausbil­dungs­schwer­punkte

  • Berufs­bil­dung
  • Aufbau und Orga­ni­sa­tion des Ausbildungsbetriebes
  • Arbeits- und Tarif­recht, Arbeitsschutz
  • Arbeits­si­cher­heit, Umwelt­schutz und ratio­nelle Energieverwendung
  • Pfle­gen und Instand­hal­ten von Arbeits­ge­rä­ten, Maschi­nen und Zusatzeinrichtungen
  • Arbeits­vor­be­rei­tung
  • modell­tech­ni­sche Bearbeitung
  • Kollek­ti­ons- und Serienfertigung
  • Quali­täts­si­che­rung
Nach oben scrollen