Den Faden aufnehmen
Genau genommen beginnt die Geschichte der Lindauer DORNIER GmbH vor rund 32 000 Jahren: Etwa seit dieser Zeit verbinden Menschenhände Kett- und Schussfäden zu Kleidung, Gebrauchs- oder Funktionstextilien. Das Weben ist damit eines der ältesten Handwerke der Menschheitsgeschichte. Hat eine so alte Technologie noch Zukunft? Und ob.
World Wide Weben
Seit Gründung der Lindauer DORNIER GmbH 1950 durch Peter Dornier, Sohn des Flugzeugpioniers Claude Dornier, heben unsere Maschinen die Gewebeherstellung auf immer neue technische Spitzenniveaus. Hochkomplexe Greifer- und Luftwebmaschinen fertigen heute mit Spitzengeschwindigkeiten bis zu 280 Stundenkilometer, also etwa dem Tempo eines startenden Flugzeugs, nicht nur Krawatten, Jeans und Sakkos, sondern auch Fallschirme, Raumanzüge oder Turbinenschaufeln. Filter für die Luft- und Wasserreinigung, Drahtgewebe für Rußpartikelfilter oder medizinische Stents stammen ebenso von Webmaschinen aus dem Hause DORNIER wie zwei von drei Airbag-Kissen und Reifencordgewebe für drei Viertel aller Autoreifen weltweit. Auf die hohen Anforderungen der sehr aktiven Faserverbundbranche bieten wir mit der 2014 neu gegründeten Produktlinie DORNIER Composite Systems® fortlaufend neue Antworten in Form innovativer Produktionsanlagen für Composite-Halbzeuge aller Art.
Anlagen, länger als ein Fußballfeld
Und nicht nur Fasern werden auf unseren Maschinen zu Alltagsprodukten und Spitzentechnologie-Anwendungen. Auch Anlagen zur Produktion von Folie werden in den Werken Lindau und Esseratsweiler entwickelt und gebaut. Mit bis zu 150 Metern sind diese Folienreckanlagen länger als ein Fußballfeld. Auf ihnen entstehen pro Minute bis zu 600 Meter Ausgangsmaterial für PET-Flaschen, Gummibärchen-Tüten oder Schokoriegel-Verpackungen. Auch für Lithium-Ionen-Batterien, Handys, Tablets und Monitore werden sie gebraucht.
Karriere beim Technologieführer
Unsere Standorttreue gilt dem Bodensee, doch 90 Prozent unserer Erzeugnisse „Made in Germany“ gehen in den Export. Auch die Tochtergesellschaften in den USA, China, Indien und der Türkei zeigen: Wir sind ein international agierender Technologieführer des Maschinen- und Anlagenbaus. Diese führende Position verdanken wir maßgeblich einer motivierten und qualifizierten Belegschaft. Mit Kreativität und Erfindergeist hat sie DORNIER zu einem Unternehmen gemacht, das seinen Erfolg über technischen Fortschritt sichert, dabei Gutes bewahrt und mit Neuem verknüpft.
Wir setzen auf kollegiale Atmosphäre, gestaltbare Handlungsspielräume und gute Aufstiegschancen. Die Mitarbeiter profitieren über Erfolgsbeteiligung vom Erfolg des Unternehmens. Mit Freiheit im Denken, Spaß am Entwickeln, Bescheidenheit und Selbstsicherheit im Auftreten prägt das Team unser global handelndes, mittelständisches Familienunternehmen: Ideale Voraussetzungen für Ihre Perspektive.
Bitte bewerben Sie sich:
martin.kaess@lindauerdornier.com (technische Ausbildung)
andrew.milz@lindauerdornier.com (kaufmännische Ausbildung)